In dieser Datenbank sollen Vorkommen von Müllern und Mühlburschen in der Goldenen Aue und dem Umland aus diversen historischen Quellen erfasst werden.

Müller

Filter

NUM Name, Vorname Mühle Jahr Bezeichnung
Horla, D-06528
161 Wurtzbach, Andreas unbekannt 1660, (um 1636- 1685) Müller
162 Wurtzbach, Salomon unbekannt 1676 Müller
163 Wurtzbach, Nicol unbekannt 1683, 1684, 1690, (geb. um 1650) Müller
164 Vogtländer, Claus unbekannt 1693 Müller
165 Hoffmann, Andreas unbekannt 1694, 1696 Müller
166 Fischer, Hans Christoph unbekannt 1697 Müller
167 Schönau, Bernhard unbekannt 1694*, 1701, 1702, 1703 Mühlknappe*, Müller
168 Otto, Johann unbekannt 1711, 1712, (um 1647-1717) Müller
169 Sparkäse, Martin Oswald unbekannt 1719-1743, heiratet 1721 die Witwe des Müllers Hans Otto, gest. 1750 Müller
170 Otte, Johann Heinrich unbekannt 1727, gest. 1734 Fischer und Müller
171 Hendrich, Hans Georg unbekannt 1733-1758, heiratet 1736 die Tochter des Müllers Joh. Heinrich Otte, (1702-1781) Müller, Sohn des Müllers Joh. Friedrich Hendrich aus Obersdorf
172 Hendrich, Johann Andreas unbekannt 1760, (geb. 1739) Müller
173 Jahreis, Johann Martin unbekannt 1762-1780 (geb. 1734, heiratet 1757 die Tochter des Müllers Hendrich) Müller
174 Hendrich, Friedrich unbekannt 1763 Müller
175 Hendrich, Adam Martin unbekannt 1765 (geb. 1743) Mühlknappe
176 Wurtzbach, Caspar unbekannt 1652-1680, (um 1614-1683) Müller
177 Jahreis, Adam Martin unbekannt 1788 Müller
Kelbra, D-06537
178 Schneidewind, Nicolaus (Nicolai, Nickel) Weidemühle 1624,1625,1628,1629,1630,1632,1635,1636,1637,1638,1640 Weidemüller
179 Schade, Dietrich Weidemühle 1538 Er erhält die Mühle, die dem Kloster Kelbra zinst und verfallen ist als Lehen
180 Sonderhoff, Joh. Michael Weidemühle 1712,1713,1714,1715,1717,1719,1721,1724 Weidemüller